Zwei Dinge, die fast jeder mag, zu kombinieren, hielt ich für eine hervorragende Idee! Und ich hatte Recht. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, wie lecker dieser sommerliche und natürlich vollkommen vegane Erdbeer-Käsekuchen ist, sollte ihn am besten gleich nachbacken.

Arbeitszeit: ca. 35min Backzeit: 1 Std. Menge: Springform 26cm
Ihr braucht dafür:
Für den Mürbeteig:
320 g Mehl
100 g Zucker
210 g weiche vegane Butter oder Margarine
Für die Käsefüllung:
800 g Veganer Quark (z.B. Skyr von alpro)
200 ml Kokosmilch (Dose, nicht fettreduziert)
180 g flüssige vegane Butter oder Margarine
190 g Rohrzucker
1 Packung Vanille-Puddingpulver
40g Maisstärke
1 TL Vanilleextrakt
1 Zitrone Saft
Zitronenabrieb (optional)
Für das Topping:
500 g frische Erdbeeren
1 Packung veganer roter Tortenguss
1 EL Rohrzucker
Eine 26cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Für den Teig Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Die weiche vegane Butter in Stücken hinzugeben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einem flachen Ball formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Anschließend den Teig zwischen zwei Folien zu einem großen Kreis ausrollen. Dann in die vorbereitete Springform legen und an dem Boden und den Seiten der Springform gut festdrücken. Den Teigboden mit einer Gabel einige Male einstechen, damit er beim Backen nicht aufgeht.
Für die Käsefüllung alle Zutaten für den Käsekuchen in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer cremig mixen. Die Käsekuchenmischung in die Form mit dem Mürbeteig füllen. Die Kuchenform nun ein paar Mal auf die Arbeitsplatte klopfen, damit keine Luftblasen im Teig sind und der Käsekuchen beim Backen nicht reißt. Den Kuchen ca. 1 Stunde backen. Nach einiger Zeit im ausgeschalteten Ofen langsam herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit er richtig fest werden kann.
Für das Erdbeer-Topping den Tortenguss laut Packungsanweisung mit Wasser und Zucker zubereiten. Dann etwas abkühlen lassen. Die kleingeschnittenen Erdbeeren auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen und den Guss mit einem Esslöffel darüber träufeln. Noch einmal in den Kühlschrank kalt stellen bis die Glasur fest ist.
Das war's schon. Jetzt könnt ihr den Kuchen - natürlich am besten draußen in der Sonne - genießen!
Comments